Ein Pentester im Gespräch über Tools, CTFs und Open Source Als leidenschaftlicher Pentester und Teilnehmer von Capture-the-Flag (CTF) Events...
Unbekannte Schwachstellen – die Verantwortung des Finders
Immer wieder identifizieren Security Analysten des usd HeroLabs im Rahmen ihrer Arbeit bis dato unbekannte Schwachstellen in Produkten. Für diese...
Pentest – Welche Analyseansätze gibt es?
Das unautorisierte Eindringen eines Angreifers in IT-Systeme und Anwendungen hat erhebliche Konsequenzen für...
Security Advisory 01/2020
Die Pentester des usd HeroLabs haben während der Durchführung ihrer Sicherheitsanalysen mehrere Schwachstellen identifiziert. Dabei handelt es sich...
„Made by usd HeroLab“ – Sebastian Puttkammer über Tools, Qualität und Effizienz
Aus der Motivation heraus, die Arbeit für alle Teammitglieder zu vereinfachen, entwickelte das Team unter der Leitung von Sebastian Puttkammer,...
36c3 – usd HeroLab auf Chaos Communication Congress 2019
Schon feste Tradition im usd HeroLab und ein super Jahresabschluss: vom 27. bis 30. Dezember 2019 besuchten über 20 HeroLabber den...
usd HeroLab Team Days: Austausch & Weiterbildung
Zum Jahresende kamen rund 60 Kolleginnen und Kollegen des usd HeroLabs aus allen usd Standorten zu den Team Days zusammen. Auf der Agenda der...
Top 7 Qualitätsmerkmale Ihres Pentest-Partners
Im Zeitalter der Digitalisierung ist die Frage, ob Systeme und Applikationen sicher vor Angreifern geschützt sind, für viele Unternehmen...
usd Werkstudent erhält CAST-Förderpreis IT-Sicherheit 2019
Foto: © CAST e.V., 2019 Wir gratulieren Ugurcan Albayrak, Werkstudent im usd HeroLab, zum Erhalt des diesjährigen CAST-Förderpreises IT-Sicherheit....
Was ist, wenn sich das Einfallstor für Hacker im Quellcode verbirgt?
Code Review – die Königsdisziplin der Sicherheitsanalysen Unternehmen investieren heute in eine Vielzahl an Sicherheitsmaßnahmen, um ihre...